
Informationen zum Spiel
Spielablauf
ab 18:00
Zusammentreffen der Schlaraffen in der Burg
ab 18:00
19:30 Uhr
Sippungsanfang
ab ca. 19:35 Uhr
Eröffnung des 1.Teiles
ab ca. 19:35 Uhr
ca. 20:00/20:15 Uhr
Schmus- und Atzungspause
ca. 20:15/20:30 Uhr
Sippungsfortsetzung mit 2.Teil
ca. 20:15/20:30 Uhr
ca. 21:30/22:00 Uhr
Ende der Sippung
Willkommen in der Schlaraffia – Dein humorvolles Refugium zum Abschalten vom Alltag
Kennst du das Gefühl, dass der Alltag manchmal einfach zu laut, zu hektisch, zu fordernd ist? Dann ist die Schlaraffia genau das Richtige für dich! Hier findest du eine Freizeitgemeinschaft, in der Humor, Freundschaft und Kunst im Mittelpunkt stehen – fernab von Stress, Politik und beruflichen Pflichten.
Jede Woche öffnen sich die Tore unserer „Burgen“, um dich in eine Welt voller gepflegtem Wortwitz, geistreichem Humor und künstlerischer Geselligkeit einzuladen. Ob als Zuhörer oder Mitgestalter – hier zählt nur die Freude an der Gemeinsamkeit.
Aber was ist Schlaraffia eigentlich genau?
1. Die Schlaraffia – Eine Welt für Geist, Kultur und Freundschaft
Die Schlaraffia ist eine wertebasierte Männergemeinschaft, die sich der Förderung von Humor, Kunst und Freundschaft verschrieben hat. Seit 1859 finden sich Männer jeden Alters und aus allen Berufen zusammen, um in stilvollem Rahmen den Geist zu pflegen – mit einem Augenzwinkern und viel Spaß.
Hier gibt es keine Konkurrenz, keine Eile und keine Zwänge. Vielmehr geht es darum, sich regelmäßig zu treffen, sich geistreich zu unterhalten oder unterhalten zu lassen, kreative Beiträge zu genießen und den Alltag für ein paar Stunden hinter sich zu lassen.
2. Wie läuft das schlaraffische Spiel ab?
Die Zusammenkünfte der Schlaraffen nennt man Sippungen – sie sind eine Mischung aus Theater, gehobener Unterhaltung, Wortspielkunst und geselligem Miteinander. Dabei folgt jede Sippung einer lockeren, aber bewährten Struktur:
Kurzzusammenfassung des Ablaufes
Ankunft in der Burg (ab 18:00 Uhr)
- Gesellige Begrüßung der ankommenden Schlaraffen
- Erste humorvolle Wortgefechte und lockerer Austausch
- Stärkung mit Speis und Trank („Atzung“)
Offizieller Beginn der Sippung (ca. 19:30 Uhr)
- Begrüßung durch den Oberschlaraffen
- Festgelegte Gruß- und Zeremonialformeln
- Ankündigung des Mottos des Abends
Schmuspause (ca. 20:15 Uhr)
- Zeit für anregende Gespräche („Schmusen“)
Der Höhepunkt – Beiträge der Schlaraffen (ab 20:30 Uhr)
- Wortwitz und Satire in humorvollen Vorträgen
- Künstlerische Einlagen wie Musik oder Dichtung
- Geistvolle Scharmützel und Ritterduelle mit Worten
Ende der Sippung (ca. 21:30/22:00 Uhr)
- Offizieller Abschluss mit festlichen Ritualen
- Danach gemütlicher Ausklang in geselliger Runde
Diese Abende sind frei von Politik, Religion und Beruflichem – hier zählt nur das spielerische Miteinander und der kreative Ausdruck.
3. Der Weg zum Schlaraffen – So wirst du Teil dieser Gemeinschaft
Neugierig geworden? Der Einstieg in die Schlaraffia ist unkompliziert:
1️⃣ Pilger: Du kommst als Gast (Pilger) zu einer Sippung und schnupperst in die Atmosphäre hinein.
2️⃣ Prüfling: Du möchtest dabei bleiben? Dann wirst du Prüfling und lernst die Regeln des Spiels kennen.
3️⃣ Knappe: Nach einer erfolgreichen Prüfung steigst du zum Knappen auf und kannst dich aktiv einbringen.
4️⃣ Junker: Mit weiteren Beiträgen und Prüfungen wirst du Junker und hast mehr Möglichkeiten in der Gemeinschaft.
5️⃣ Ritter: Der feierliche Ritterschlag macht dich zum vollwertigen Schlaraffen – mit eigenem Ritternamen und Wappen.
Hier zählt nicht, wer du im profanen Leben (also im Alltag) bist – sondern nur, wie du dich mit Humor, Kreativität und Freundschaft ins Spiel einbringst.
4. Warum Schlaraffia? Ein Ort der Erholung für Geist und Seele
Wahre Freundschaft – Hier findest du eine Gemeinschaft, die Zusammenhalt und Werte noch großschreibt.
Humor mit Niveau – Wortspiel, Satire und feine Ironie sorgen für unterhaltsame Abende.
Kunst und Kultur erleben – Ob als Künstler, Dichter oder Genießer – hier wird Kultur gefeiert.
Ritual und Struktur geben Halt – Eine angenehme Mischung aus Tradition und Lockerheit.
Abschalten vom Alltag – Keine Hektik, keine Verpflichtungen – einfach genießen.
Kurz gesagt: Schlaraffia ist die perfekte Freizeitbeschäftigung für Männer, die niveauvollen Humor und echte Geselligkeit schätzen.
5. Komm vorbei und erlebe die Schlaraffia live!
Wann? Jeden Montagabend um 19:30 Uhr in der Burg unseres Reyches; Einlass ab ca. 18 Uhr
Wo? Gaststätte Schellhorn, Ritterstr. 3, Arnstadt
Kontakt: Kantzler Ritter Un-Bequem (Volker Roeber) Telefon 0152 29283797
Lass den Alltag hinter dir und entdecke, wie erfrischend es sein kann, gemeinsam zu lachen, zu genießen und sich inspirieren zu lassen – in der Schlaraffia!
