Kindergarten

Ehrenschlaraffe Kindergarten

Image

Friedrich Fröbel – Der Ehrenschlaraffe Kindergarten

Am 17. März 2025 schlägt die Schlaraffia Gotha und Arnstadt e.V., das ehrwürdige Schlaraffenreych Zu den drey Gleichen, ein neues Kapitel in der Geschichte der Ehrenschlaraffen auf: Friedrich Fröbel (1782–1852), Begründer des Kindergartens und Meister der frühkindlichen Bildung, wird posthum in unseren erlauchten Kreis aufgenommen. Fortan trägt er mit Stolz den ehrenvollen Titel "Ehrenschlaraffe Kindergarten".

Ein Held der Bildung betritt schlaraffischen Boden

Wenn ein Schlaraffe träumt, dann von Kunst, Humor und Frohsinn – aber stets mit Herz und Verstand. Und genau hier schlägt die Brücke zu Friedrich Fröbel, dem Mann, der mit seinen revolutionären Ideen die Welt der Kindererziehung nachhaltig geprägt hat. Fröbel erkannte früh, dass kleine Ritter und Burgfräulein nicht nur mit trockener Belehrung, sondern vor allem durch Spiel, Kreativität und Freude lernen. Seine Erfindung des Kindergartens war eine bahnbrechende Erkenntnis: Kinder wachsen und gedeihen am besten in einem liebevollen, spielerischen Umfeld – ganz ähnlich wie wir Schlaraffen in unserer ritterlichen Geselligkeit!

Denn ist es nicht so? Auch wir lieben das kreative Spiel mit Wort, Witz und Klang, das feine Fechten mit Versen und das humorvolle Kräftemessen im Geiste. Genau wie Fröbel den Geist der Kinder durch fantasievolle Spiele weckte, pflegen wir Schlaraffen das edle Spiel des Geistes bei unseren Treffen.

Friedrich Fröbel – Ritter des Spiels und Meister der Kindheit

Friedrich Fröbel wurde 1782 in Oberweißbach geboren und widmete sein Leben der Bildung und Entwicklung junger Menschen. Er erkannte, dass Kinder keine kleinen Erwachsenen sind, sondern mit ihrer eigenen Neugier und Vorstellungskraft die Welt entdecken müssen. Sein revolutionäres Konzept des Kindergartens, das er 1840 in Bad Blankenburg ins Leben rief, legte den Grundstein für eine moderne Pädagogik. Heute sind Kindergärten auf der ganzen Welt ein unverzichtbarer Bestandteil der frühkindlichen Bildung – ein Vermächtnis, das ihm ewigen Ruhm sichert.

Ein Fest in schlaraffischer Tradition

Die feierliche Aufnahme Friedrich Fröbels als Ehrenschlaraffe Kindergarten wird mit einem besonderen Abend zelebriert, ganz im Geiste der Schlaraffia: mit Wortwitz, künstlerischen Darbietungen und schlaraffischem Humor. Schließlich wissen wir, dass wahre Bildung nicht durch trockene Lehrbücher, sondern durch geistreiches Spiel, Lachen und Geselligkeit wächst – Werte, die Fröbel zweifellos geschätzt hätte.

So erhebt sich das Schlaraffenreych Zu den drey Gleichen in Ehrfurcht vor diesem Heroen der Kunst und Pädagogik! Möge sein Geist in den Reychsrittern weiterleben und sein Vermächtnis in schlaraffischer Weise gewürdigt werden – mit Spiel, Spaß und einem fröhlichen Lulu!

× Progressive Web App | Add to Homescreen

Um diese Web-App auf Ihrem iPhone/iPad zu installieren, drücken Sie das Symbol. Progressive Web App | Share Button Und dann zum Startbildschirm hinzufügen.

× Web-App installieren
Mobile Phone
Offline – Keine Internetverbindung